Startseite » Gebrauchsanweisungen der elektronischen Bremsset Stopskate®
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Stopskate® Inline-Skate-Bremsset entschieden haben. Wir schätzen Ihre Vertrauen sehr und wir glauben, dass Sie mit diesem unserem Produkt zufrieden sein werden und dass seine Verwendung Ihnen noch mehr Freude, Komfort und vor allem Sicherheit beim Skaten bringen wird.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und Installationsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen. Die Einhaltung der Anweisungen in diesem Bedienungsanleitung ist auch eine der Anwendungsbedingungen möglichen Beschwerden im Falle eines Produktfehlers.
Nur wenn Sie diese Anweisungen befolgen, ist Ihre Inlineskating-Fahrt sicher und das Bremsset Stopskate® wird Ihnen beim Inline-Skaten zuverlässig und lange dienen.
Stopskate®-Bremssatz für Inline-Skates zum und fließend und sicheren Abbremsen oder Anhalten beim Inline-skaten sowohl auf der Ebene als auch beim Abstieg auf einem sanften und kürzeren Hügel * 1. Es geht um ein zusätzliches Bremssystem für die breite Öffentlichkeit, die bereits die Grundlagen des Inline-Skaten beherrschen. Das Bremssystem ist für normale Fitness und Freizeitfahrten auf Inlineskates Fitness – Typ ausgelegt. Nicht geeignet für Rennen oder Freestyle-Fahrten auf Inline-Skates, „U“ -Rampe, bergab lange oder steile Hänge oder anderes extremes Skaten * 2.
Das Bremsen mit dem Stopskate®-Bremssatz ist effektiv, komfortabel und vor allem sicher!
Der Stopskate® EBS-Bremssatz wird gemäß den Installationsanweisungen an Dreirädern und Vierrädern befestigt Inline-Skates für Erwachsene mit einem Raddurchmesser von 84 bis 125 mm, einem Radstand von 85 bis 170 mm und einer klassischen Radrahmenkonstruktion und deren Befestigung * 3.
Bremssattel (Abb. 1)
1. Bremssattelkörper
2. Ein / Aus-Schalter und Ladelampe
3. USB-Anschluss zum Aufladen
4. Befestigungsschrauben des Bremssegments
5. Bremssattel-Befestigungsschraube
6. Bremssegment
7. gebremste Räder
8. Skate-Rahmen
Fernbedienung von Hand (Abb. 2)
1. Fernbedienungs körper
2. Schieberegler
3. Ein / Aus-Schalter und Ladelampe
4. STOP-Taste
5. USB-Anschluss zum Aufladen
6. Anzeige für niedrigen Batteriestand mit der Taste STOP
7. Schleife
Abhängig von der Kompression des Schiebers auf der Fernbedienung bremst der Stopskate® EBS-Bremssatz beim Fahren auf Inline-Skates kontinuierlich zwei Räder gleichzeitig auf beiden Skates, Abb. 1. Die Bewegung des Reglers gewährleistet eine gleichmäßige Bewegung des Bremssegments auf dem rechten und linken Inlineskate so, dass es ruht immer gleichzeitig auf zwei Skate-Rädern und aufgrund der Haftung zwischen den Rädern und dem Bremssegment tritt auf die Drehung der Räder zu verlangsamen oder falls erforderlich bis zu einem vollständigen und sicheren Stopp des InlineSkates.
Nach dem loslassen des Schieberegler kann weiterfahren. Jeder der beiden Bremssättel sowie die Fernbedienung wird von einer Batterie gespeist in diese Geräte integriert. Diese Batterien werden über den USB-Anschluss von einem Ladegerät aufgeladen, es ist Teil des Pakets.
Wenn Sie den Stopskate® EBS-Bremssatz selbst installiert haben oder haben Sie es montiert lassen auf Ihre Inline und Sie haben die richtigen Einstellungen und Anpassungen vorgenommen, laden Sie den Akku mit dem ladegerät, der ist teil des Packets zum ersten mal auf bis voll Dass die Batterien voll aufgeladen sind wird ihnen die integrierte Anzeigelampe angezeigt die in den Schalter selbst von jedem der beiden Bremssättel integriert ist, Fig. 1. Wenn der Ein- / Ausschalter rot leuchtet, wenn das Netzkabel an das Ladegerät angeschlossen ist, handelt es sich um den Akku entladen. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und grün leuchtet, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose vom Bremssattel. Vor dem Fahren laden Sie auch der Akku von der Fernbedienung ein. Die Ladeanzeige ist ebenfalls in den Ein / Aus-Hebel von Abb. 2 Nr. 3 integriert und funktioniert genauso wie die Anzeige von Bremssattel. Der Akku in der Fernbedienung hält ca. 4 Stunden. Die optische Signalisierung Abb. 2 Nr. 6, die sich direkt neben dem Schieberegler befindet, wird Sie rechtzeitig benachrichtigen auf die Notwendigkeit hin den Akku aufzuladen. Wenn die Batterie der Fernbedienung weniger als 15% Kapazität hat, blinkt die Schiebereglerleuchte rot. Eine gelegentliche Sichtprüfung des Zustands ist erforderlich. Im Falle einer vollständigen Entladung (nicht empfohlen) wird dieser Zustand auch durch ein akustisches Signal an den Bremssätteln signalisiert , verwenden Sie das Gerät nicht * 5 und Laden Sie die Batterien auf. Die Batterien können im Notfall auch über die Powerbank aufgeladen werden.
Während der Fahrt selbst zeigt Ihnen den Entladestatus der Batterien (Restkapazität ca. 15%) in den Bremssätteln ein akustisches Signal ein. In diesem Fall sollten Sie nicht mehr weiter fahren. Das Skaten mit Stopskate® EBS stoppen und die Baterrie wieder aufladen. Die Akkulaufzeit von einer vollen Ladung hangt ab von mehreren Faktoren wie Häufigkeit und Intensität des Bremsens. Aber normalerweise reicht es Ihnen beim normaler und angemessener Gebrauch für ca. 2 bis 4 Stunden Fahrt.
Stellen Sie den Fernbedienungsschalter vor dem Fahren auf „ON“. Bewegen Sie den Schalterhebel auch an beiden Bremssätteln in die Position „ON“. Warten Sie ca. 5 Sekunden, bis sich die Bremssegmente automatisch an die Arbeitsposition angepasst haben. Diese Position wird auch akustisch signalisiert. Drücken Sie dann einmal auf den Schieberegler der Fernbedienung, um zu überprüfen, ob das Bremssystem ordnungsgemäß funktioniert.
Nach diesen Vorgängen ist das Stopskate® EBS-Bremssystem einsatzbereit und Sie können jetzt sicher skaten.
Am unteren Rand der Fernbedienung befindet sich die STOP-Taste Abb. 2 Nr. 4. Sie können die STOP-Taste verwenden, z. B. beim Inline Anziehen , beim Treppensteigen oder beim Gehen auf dem Feld. Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den Schieberegler auf der Fernbedienung auf maximal und dann gleichzeitig die STOP-Taste. Um die Funktion zu beenden, drücken Sie einfach nur die STOP-Taste separat. Die STOP-Funktion wird durch das beleuchtete Licht am Schieberegler Abb. 2 Nr. 6 signalisiert.
Verwenden Sie die STOP-Taste nur für die erforderliche Zeit! Beachten Sie, dass die Verwendung der STOP-Funktion die Batteriekapazität der Bremssättel erheblich reduziert! Aus Sicherheitsgründen ist die STOP-Taste leicht versenkt. Verwenden Sie diese Funktion nicht während der Fahrt!
Trainieren Sie diese Fähigkeiten, während einen sehr langsamen Fahrt an einem flachen und sicheren Ort.
Erwarten Sie immer einen längeren Bremsweg, der von vielen Faktoren abhängt, wie z.b.Fahrgeschwindigkeit, Fahrergewicht, Gelände, Wind, aber rechnen Sie mit einem Bremsweg mindestens von 8 bis 12 m. Bremsen Sie sehr sanft und empfindlich.
Obwohl das Stopskate®-Bremssystem sehr effizient und effektiv ist, ist es so konzipiert, dass Sie langsam und reibungslos anhalten. Es garantiert keinen sofortigen Stopp! Halten Sie immer eine Geschwindigkeit ein, mit der Sie sicher umgehen können.
Wir empfehlen Bremsvorgänge durchzuführen, wenn Sie geradeaus und weit im Voraus fahren. Wenden Sie vor der Kurve die erforderliche Geschwindigkeit an und fahren Sie die Kurve selbst durch, ohne bremsen zu müssen. Das Bremsen in längeren Kurven mit größerem Radius muss trainiert werden!
Vergessen Sie nicht nach dem Skaten und wenn Sie die Inline-Skate abziehen, die Schalter an beiden Bremssätteln auszuschalten. Schalten Sie auch den Shalter an der Fernbedienung aus. Wenn Sie der Schalter ausschalten aber die Bremssättel nicht, geben die Bremssättel ein akustisches Signal ab.
Laden Sie dann wieder zu Hause einfach die Batterien in den Bremssätteln und Fernbedienung mit dem Ladegerät auf, welche ist Teil des Pakets. Gehen Sie beim Einstecken und Entfernen von Kabeln sehr vorsichtig und sensibel mit USB-Anschlüssen um.
Der Stopskate® EBS-Bremssatz passt sich selbst an. Wenn sich das Bremssegment allmählich abnutzt, wird seine Position automatisch auf den richtigen Abstand zu den Skaterädern eingestellt.Das passiert bei jedem Aktivierung der Bremssättel.
Wenn das Bremssegment bereits stark abgenutzt ist, muss es rechtzeitig durch ein neues ersetzt werden, immer beide Segmente gleichzeitig! Weitere Informationen zu den Bremssegmenten finden Sie in der Installations- und Einstellanleitung.
Übermäßiger Verschleiß des Bremssegments kann durch Sicht oder weniger effektives Bremsen erkannt werden. Das Bremsen mit einem stark abgenutzten Segment kann auch ungleichmäßig und daher unangenehm sein. Sie können Ersatzbremssegmente, Räder und andere Ersatzteile in dem Geschäft kaufen, in dem Sie den Stopskate®EBS-Bremssatz gekauft haben, oder Sie können diese Segmente und Teile in unserem E-Shop kaufen: www.stopskate.de
Auf dieser Website finden Sie auch zusätzliche Informationen wie Kompatibilitätsbedingungen, Anleitungsvideos und Fotos, die Ihnen beim Einbau des Bremssatzes helfen und Videos wo erfahren Sie, wie mann richtig und sicher bremmst mit dem Stopskate® EBS-Bremssatz. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Verwendung unseres neuen Produkts mitteilen und uns Ihre Kommentare mit Beobachtungen uber das Produkt schreiben, die uns in Zukunft helfen werden, die Funktionen des Bremssystems zu verbessern.
Garantie von Stopskate®s.r.o. gilt nur für den Ersatz defekter Produkte. Die Firma Stopskate®s.r.o. haftet unter keinen Umständen für Verletzungen, Tod oder Sachschäden, indirekte, bedingte oder Folgeschäden oder Zahlungen, die sich aus der Verwendung von Stopskate®s.r.o-Produkten ergeben.
Der Stopskate®-Bremssatz erfordert nur minimale Wartung. Laden Sie vor jeder Fahrt die Batterien in den Bremssätteln und der Fernbedienung auf. Überprüfen Sie das Anziehen der Radbefestigungsschrauben. Stellen Sie außerdem vor dem Fahren sicher, dass die Bremssegmente nicht zu abgenutzt sind. Wenn ja, ersetzen Sie sie für neue. Achten Sie darauf dass die Bremssateln und der Fernbedienung während der Handhabung, Fahrt oder während des Transports nicht zu beschädigen. Laden Sie die Bremsenbatterien bei ausgeschalteten Schaltern auf!
Verwenden Sie aufgrund des akustischen Signals während der Fahrt keine Kopfhörer. Gehörlose sollten dieses Bremssystem ebenfalls nicht verwenden. Verwenden Sie diesen Bremssatz nicht in einer sehr lauten Umgebung. Vor einer langfristigen Weglegung, beispielsweise im Winter längere Zeit aufbewahren, laden Sie die Batterien in den Bremssätteln und in der Fernbedienung maximal auf. Es Vermeidet der Akku beschädigung durch vollständige entladung. Bremssättel und Fernbedienung sind NICHT ENTFERNBAR! Im Fehlerfall können die integrierten Batterien nur vom Hersteller oder einem autorisierten Servicecenter ausgetauscht werden.
Sie können die Lebensdauer der gebremsten Räder verlängern, indem Sie sie nach einer bestimmten Zeit und offensichtlichem Verschleiß entfernen, um 180 ° drehen und wieder einsetzen. Es ist geeignet, durch Drehen der Räder neue Bremssegmente in die Träger an den Bremssätteln einzubauen. Wenn die Räder beim sehr intensiven Bremsen rutschen, können sich am Umfang der Räder Abflachungen bilden und somit das Bremssystem fehlerhaft funktionieren.
Wir empfehlen, dass Sie Ihre Inline-Skates mit robusten STOPSKATE PERFORMANCE-Rädern auszustatten,die Sie in unserem E-Shop finden. Die Lebensdauer dieser Räder ist viel länger als die üblicherweise für Inline-Skates verwendeten Räder und gewährleistet gleichzeitig die einwandfreie Funktion des gesamten Bremssystems.
Bremssattel 2x
Fernbedienung 1x
Ladegerät 3 × USB 1x
USB-Kabel 3x
Packung Schrauben A oder D 1x
Verpackung von Abstandshaltern:
Distanzringe B 1x
Packung mit Inbusschlüsseln Nr. 2 und 4 mm C 1x
Gebrauchs- und Installationsanleitung 1x
Bremssattel
Abmessungen: 129 × 61 × 26
Gewicht: 126 g (130 g STARK)
3,7 V Li-Ionen-Akku
Frequenzfeld: 2412 MHz
Fernbedienung
Abmessungen: 86 × 40 × 18,5
Gewicht: 54 g
3,7 V Li-Ionen-Akku
Frequenzfeld: 2412 MHz
Lufttemperatur 0–40 ° C.
Absolute Luftfeuchtigkeit bis 25 g / m³
Empfohlenes Skatergewicht EBS bis 80 kg EBS STARK bis 90 kg
Maximales Skatergewicht EBS 90 kg EBS STRONG 110 kg
Das Produkt wurde zertifiziert von: Czech Metrology Institute in Prague und Stopskate s.r.o. Der Garantie- und Nachgarantieservice wird vom Verkäufer / Hersteller bereitgestellt. Die 2-jährige Garantie gilt nur für Materialfehler, die die Funktionalität des Bremssatzes beeinträchtigen.
* 1
Für diese Zwecke bedeutet eine längere Neigung eine Straße mit einer Neigung von bis zu 5 ° und einer Länge von mehr als 100 m. Für diese Zwecke bedeutet eine steilere Steigung eine Straße mit einer Steigung von mehr als 5 °.
* 2
Extremes Skaten bedeutet unter anderem, lange oder steile Hänge hinunter zu fahren, frei Skaten, Kippen der Skates zur Außenseite des Skates mehr als 35 ° von der vertikalen Ebene, Extrem scharfe Kurven oder falschen Bewegungen beim Wenden usw.
*3
Die Spezifikationen von Skate-Rahmen die geeignet sind fur die Montage des Bremssatzes finden Sie auf der Set – Verpackung, in der Anleitung zur Montage und unter www.stopskate.de.
* 4
Die Spezifikation geeigneter Arten von InlineSkate finden Sie auf der Verpackung des Sets, in der Montageanleitung und unter www.stopskate.cz/podpora.
* 5
Auch nach dem Entladen der Batterien kann das Fahren fortgesetzt werden, der Bremssatz kann jedoch nicht mehr zum Bremsen verwendet werden.
Die Installation des Stopskate® EBS-Bremsset ist nicht kompliziert. Aber diejenigen von euch, die es nicht wagen, können professionelle Hilfe suchen in Geschäften, in denen Inline-Skates und Bremssysteme Stopskate® verkauft werden und wo beraten sie Sie gerne professionell oder helfen Ihnen mit Montage der Bremsset. Dort erhalten Sie auch Informationen zur Kompatibilität von EBS mit Ihren Skates. Sie können die Unterstutzung auch unter www.stopskate.de nutzen, wo Sie ein Video-manual finden.
Lösen und entfernen Sie mit 4-mm-Inbusschlüsseln die Originalschrauben, mit denen die beiden inneren (mittleren) Räder der vierräderige Skates befestigt sind (siehe) Abb. 4,oder das erste (vorne) und zweite (mittlere) Rad für Dreirad-Skates, siehe Abb. 5. Eine Ausnahme bilden Inline Skate, bei denen die Rahmenkonstruktion bzw. durch die Befestigung am Skateschuh kann die Baugruppe nicht zwischen dem ersten und dem zweiten Rad montiert werden. In diesem Fall ist es möglich, diese Bremssättel zwischen den mittleren und hinteren Rädern zu montieren, z. B. einige Arten von Powerslide-Marken.
Befolgen Sie das beschriebene Montageverfahren für den rechten Skate auf die gleiche Weise wie für den linken Skate.
Stellen Sie das Bremssegment in die Ausgangsposition. Dies geschieht, wenn Sie den Fernbedienungsschalter auf ON stellen und innerhalb von drei Sekunden viermal schnell die STOP-Taste drücken. Die Anzeigelampe am Schieberegler beginnt zu blinken. Stellen Sie dann den Schalter am Bremssattel auf ON. Das Bremssegment berührt die Räder und stellt sich dann auf die verriegelte Grundposition ein. Der Bremssattel gibt ein akustisches Signal aus.
Nach dem Aufladen leuchtet die Ladeanzeige grün. Schalten Sie den Schalter auf der Fernbedienung ein. Dann schalten Sie auch der Schalter auf der linke und der rechte Bremssatel ein. Die Bremssegmente stellen sich dann automatisch in die Betriebsposition an. Drücken Sie ein- oder zweimal den Schieberegler auf der Fernbedienung und überprüfen Sie die Funktion der Bremssättel.
Die Bremssättel müssen immer an der Außenseite des Skate-Rahmens montiert werden. Damit ist die Montage, Einstellung und aufladen abgeschlossen, und Sie können Ihre Inline-Skate anziehen und losfahren.
Wenn das Bremssegment stark abgenutzt ist, zögern Sie nicht, es auszutauschen. Verschleißrate des Bremssegments hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Häufigkeit und Intensität des Bremsens und fahren lange Pisten, Skatergewicht, Radmaterial, Art des Bremssegments usw. Ersatzset Segmenten können Sie an www.stopskate.cz bestellen.
Wir empfehlen die Verwendung von langlebigen STOPSKATE PERFORMANCE-Rädern, die die Verschleißrate des Bremssegments verringern und die Sie in unserem E-Shop oder bei den Händlern von EBS und EBS STRONG Bremssysteme kaufen können.
Befolgen Sie diese Schritte um das Bremssegment auszutauschen:
Damit der Stopskate® EBS-Bremsset mit den meisten Inline-Skates kompatibel ist, wird er je nach Abstand der Radmitten in drei Größen (S, M, L) und je nach Art der verwendeten Originalschrauben (1, 2) in verschiedene Typen unterteilt. Übersichtstabelle unten.
Der Stopskate®-Bremsset ist für die Montage auf Inline-Skates mit Aluminium- oder Kunststoffrahmen konzipiert und Räder mit einem Durchmesser von 84 bis 125 mm. Radstand der Radachsen zwischen 80 und 170 mm. Empfohlenen Profilen und Formen des Skate-Rahmens sind in Abb. Nr. 14 dargestellt. Wandstärke des Skate-Rahmens 2,5 bis 7 mm.
Hinweis
Nach dem Auswahl von form Pads und ausgleichs Pads für Ihrer Inline-Skate, werden andere Pads bleiben in Ihre Packung die kompatibel sind mit anderen Typen von Inline-Skate. Die Verpackung dieser Pads ist universell. Einige Rahmentypen erfordern eine andere Kombination von Ausgleichs Pads und distanz Pads als die oben aufgeführten.
Bei Problemen oder Unklarheiten suchen Sie professionelle Hilfe bei Ihren Lieferanten / Händler oder an www.stopskate.de oder schreiben Sie uns an: info@stopskate.com . Ersatz Segmente und Teile können bestellt werden unter: www.stopskate.de
Die Firma Stopskate® s.r.o. haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch schlechte Installation oder schlechte Installation Qualitat verursacht wurden oder Montage auf Inline-Skates, die nicht für die Verwendung mit dem Bremsset geeignet sind.